Ebenerdige Dusche Abfluss reinigen: die 7 besten Methoden

Ebenerdige Dusche: Abfluss reinigen leicht gemacht!
Ein verstopfter Abfluss in einer ebenerdigen Dusche mag auf den ersten Blick kompliziert wirken – doch keine Sorge, wir zeigen Ihnen, wie es ganz einfach geht. Ein sauberer Abfluss ist essenziell für die Hygiene und Funktion Ihrer bodengleichen Dusche. Verstopfungen führen nicht nur zu stehendem Wasser, sondern auch zu unangenehmen Gerüchen. In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Abfluss Ihrer ebenerdigen Dusche schnell, effektiv und nachhaltig reinigen können – mit bewährten Hausmitteln, praktischen Werkzeugen und Tipps zur Vorbeugung.

Ebenerdige Dusche Abfluss reinigen: So bleibt Ihre Duschrinne sauber und frei von Verstopfungen

Inhalt dieses Beitrags:

Verschmutzungen im Abfluss einer ebenerdigen Dusche entstehen häufig durch Haare, Seifenreste, Kalkablagerungen, die sich in der Duschrinne ansammeln. Mit einfachen Hausmitteln wie Natron und Essig, heißem Wasser oder mechanischen Hilfsmitteln wie einer Rohrspirale oder einem Pömpel lassen sich leichte Verstopfungen effektiv lösen. Bei hartnäckigen Blockaden empfiehlt es sich jedoch, einen Fachmann hinzuzuziehen. 

Besonderheiten einer ebenerdigen Dusche

Reinigung einer ebenerdigen Dusche

Häufige Fehler bei der Reinigung

Verstopfungen vermeiden

Der Profi spart Zeit und Nerven

Besonderheiten einer ebenerdigen Dusche

Der Abfluss in bodengleichen Duschen unterscheidet sich von herkömmlichen Duschkabinen:

  1. Flacher Boden: Das Wasser fließt nicht so schnell ab, wodurch sich Ablagerungen leichter ansammeln.

  2. Linienablauf: Im Vergleich zu einem klassischen Ablauf mit Siphon erfordert die Bodenablaufrinne mehr Pflege. Hier sammeln sich Haare und Schmutz leichter.

  3. Designsiphon: Oft haben ebenerdige Duschen versteckte oder minimalistische Abläufe, die schwerer zugänglich sind.

Problem

Feuchtigkeit, Schmutz und Haare können zusammen eine Schicht bilden, die das Abfließen des Wassers blockiert.

Jetzt Partnerbetrieb für die Rohr- und Kanalreinigung in der Nähe finden

So reinigen Sie Ihre ebenerdige Dusche richtig

Der Abfluss einer ebenerdigen Dusche ist oft flacher und breiter als bei herkömmlichen Duschen. Dadurch können sich Haare, Seifenreste und Schmutz schneller in der Duschrinne oder dem Bodeneinlauf ansammeln. Um Verstopfungen und Überschwemmungen zu verhindern und den Abfluss hygienisch sauber zu halten, ist eine regelmäßige und gründliche Rohrreinigung notwendig. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die effektivsten Schritte und Methoden, um Ihre Duschablaufrinne schnell und unkompliziert zu reinigen.

Duschrinne ausbauen und reinigen

Viele Bodenablaufrinnen in ebenerdigen Duschen sind mit einer Abdeckung versehen, die sich leicht entfernen lässt:

  1. Rinnenabdeckung abnehmen: Heben Sie die Abdeckung mit einem Schraubenzieher oder Saugnapf vorsichtig an.

  2. Haare und Rückstände entfernen: Ziehen Sie sichtbare Haare und Ablagerungen mit den Händen oder einer kleinen Bürste heraus.

  3. Rinne gründlich säubern: Nutzen Sie eine alte Zahnbürste oder eine weiche Bürste, um die Rinne zu reinigen.

  4. Mit heißem Wasser nachspülen: Gießen Sie kochendes Wasser in die Rinne, um Fette und Ablagerungen von Produkten zu lösen.

Ebenerdige Dusche Abfluss reinigen

Hausmittel für die Säuberung des Abflusses

Ebenerdige Dusche Abfluss reinigen

Essig und Natron sind besonders effektiv, um Verstopfungen in der ebenerdigen Dusche zu beseitigen:

  1. Geben Sie 4 EL Natron in den Abfluss der Duschablaufrinne.

  2. Gießen Sie vorsichtig 100 ml Essig hinzu. Es beginnt zu schäumen.

  3. Lassen Sie das Gemisch 15 Minuten einwirken.

  4. Spülen Sie mit heißem Wasser nach, um alle Ablagerungen zu lösen.

Tipp: Diese Methode eignet sich besonders gut für Design-Siphons und schwer zugängliche Abläufe.

Mechanische Säuberung bei hartnäckigen Verstopfungen

Pömpel (Saugglocke):

  • Setzen Sie den Pömpel auf die Abflussöffnung der Duschrinne.
  • Füllen Sie etwas Wasser in die Dusche, um einen Unterdruck zu erzeugen.
  • Pumpen Sie kräftig, um die Verstopfung zu lösen.


Rohrreinigungsspirale:

  • Führen Sie die Spirale langsam in den Abfluss ein.
  • Drehen Sie die Spirale, um Haare und Schmutz herauszuziehen.


Hinweis:
Achten Sie darauf, den empfindlichen Ablauf Ihrer ebenerdigen Dusche nicht zu beschädigen.

Ebenerdige Dusche Abfluss reinigen

Kalkablagerungen entfernen

Ebenerdige Dusche Abfluss reinigen

Zitronensäure ist ideal, um Kalk aus der Duschrinne zu lösen:

  1. Mischen Sie Zitronensäurepulver mit warmem Wasser.

  2. Geben Sie die Mischung in die Duschablaufrinne und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken.

  3. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.

Unangenehme Gerüche der ebenerdigen Dusche

Gerüche in der Bodenablaufrinne entstehen meist durch:

  • Zersetzte Haare und Seifenreste,

  • feuchte Rückstände im Siphon der Dusche.

Besuchen Sie die entsprechenden Artikel und halten Sie Ihr gesamtes Badezimmer hygienisch sauber!

Häufige Fehler bei der Reinigung

Auch bei der Säuberung der ebenerdigen Dusche kann einiges schiefgehen. Hier sind die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden können:

Zu häufige Nutzung von chemischen Reinigern

Chemische Rohrreiniger mögen effektiv sein, doch bei regelmäßiger Anwendung können sie die Duschablaufrinne und die Rohre beschädigen.

  • Warum? Chemikalien greifen die Materialien der Abflussrohre an und können langfristig Lecks verursachen.

  • Bessere Alternative: Nutzen Sie natürliche Reinigungsmittel wie Essigsäure und Natron oder greifen Sie zu biologischen Enzymreinigern.

Vernachlässigung der regelmäßigen Pflege

Eine Duschrinne benötigt regelmäßige Säuberung. Viele Nutzer reinigen den Abfluss erst, wenn das Wasser schlecht abläuft oder Gerüche entstehen.

  • Folge: Ablagerungen werden härter und schwerer zu entfernen.

  • Lösung: Führen Sie mindestens wöchentlich eine einfache Säuberung mit Hausmitteln.

Vernachlässigung des Siphons

Der Siphon (Geruchsverschluss) unter der Bodenablaufrinne ist oft der Hauptgrund für schlechte Gerüche. Viele vergessen, ihn zu reinigen.

Richtige Reinigung:

  1. Entfernen Sie die Abdeckung der Duschrinne.
  2. Nehmen Sie den Siphon vorsichtig heraus.
  3. Säubern Sie ihn gründlich mit einer Bürste und spülen Sie ihn aus.

Verstopfungen in der ebenerdigen Dusche vermeiden

Eine ebenerdige Dusche bietet Komfort und modernes Design, erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit bei der Instandhaltung. Verstopfungen entstehen häufig durch Haare, Seifenreste und Kalkablagerungen, die sich leichter in der Duschrinne ansammeln. Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen können Sie verhindern, dass der Abfluss blockiert wird:

Haarfänger und Abflusssieb verwenden

Ein Haarsiebeinsatz oder Abflusssieb sind eine einfache und günstige Auswahl, um zu verhindern, dass Haare und grobe Schmutzpartikel in den Duschablauf gelangen. Diese kleinen Helfer werden direkt auf den Abfluss oder in die Rinne gelegt.

  • Vorteil: Sie halten den Großteil der Haare zurück und lassen sich leicht reinigen.

  • Hygiene-Tipp: Entleeren und säubern Sie das Sieb regelmäßig, am besten nach jedem Duschen.

Überschüssiges Wasser und Schmutz nach dem Duschen entfernen

Nach dem Duschen bleiben oft Seifenschaum und Schmutzreste in dem Duschablauf zurück. Wischen Sie die Rinne und den Abfluss mit einem feuchten Tuch oder Schwamm aus.

  • So bleibt der Duschabfluss länger sauber.

  • Es reduziert die Ansammlung von Ablagerungen und unangenehmen Gerüchen.

Tiefenreinigung einmal im Monat

Einmal im Monat sollten Sie die Duschrinne gründlich reinigen:

  1. Entfernen Sie die Abdeckung der Bodenablaufrinne.

  2. Säubern Sie den Abfluss gründlich mit einer Bürste oder einer Zahnbürste.

  3. Spülen Sie abschließend mit heißem Wasser nach.

Der Profi spart Zeit und Nerven

Wenn das Wasser in Ihrer ebenerdigen Dusche trotz aller Reinigungsversuche nur noch langsam oder gar nicht mehr abläuft, unangenehme Gerüche bestehen bleiben oder der Abfluss gluckernde Geräusche macht, ist es Zeit für professionelle Hilfe. Ein Rohrreinigungsdienst verfügt über Spezialwerkzeuge wie Kamera-Inspektionen zur genauen Diagnose der Ursache oder Hochdruckreiniger, um tieferliegende Verstopfungen gründlich zu entfernen, ohne die empfindlichen Rohre zu beschädigen. Auch bei wiederkehrenden Problemen, Kalkablagerungen oder Verdacht auf Rohrschäden ist der Profi die richtige Wahl, um langfristige Lösungen zu finden. In der Regel dauert die Rohrreinigung etwa ein bis zwei Stunden und sorgt dafür, dass Ihre Dusche wieder einwandfrei funktioniert.

Ebenerdige Dusche Abfluss reinigen

Betrieb für Rohrreinigung mit fairen Preisen finden

In unserer Partnerbetrieb-Suche finden Sie nur absolute Fachbetriebe für Ihre Rohrreinigung. Jeder Betrieb ist persönlich von uns geprüft und erfüllt wichtige Kriterien, die einen seriösen und kompetenten Rohrreinigungsbetrieb ausmachen.

Finden Sie jetzt den Partner für Ihre Rohrreinigung mit fairen Preisen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ein flacher Duschabfluss lässt sich am besten mit einer Kombination aus manueller und natürlicher Reinigung säubern:

  1. Entfernen Sie sichtbare Rückstände wie Haare und Seifenreste mit den Händen oder einer kleinen Bürste.

  2. Gießen Sie heißes Wasser in den Abfluss, um Fettablagerungen zu lösen.

  3. Verwenden Sie ein Abflusssieb, um weitere Verschmutzungen zu vermeiden.

  4. Optional: Reinigen Sie tieferliegende Ablagerungen mit einer Rohrspirale oder einem Pömpel.

Wenn Wasser in der Dusche steht, deutet dies auf eine Verstopfung hin. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Pömpel verwenden: Setzen Sie einen Pömpel fest auf den Abfluss, füllen Sie etwas Wasser hinzu und pumpen Sie kräftig.

  2. Rohrreinigungsspirale: Führen Sie die Spirale langsam in den Duschabfluss und drehen Sie sie, um Haare und Dreck zu entfernen.

  3. Hausmittel: Gießen Sie heißes Wasser mit Spülmittel in den Abfluss, um Fett- und Seifenreste zu lösen.

  4. Falls das Problem besteht, ziehen Sie einen professionellen Rohrreiniger hinzu.

Die Hygiene einer ebenerdigen Dusche erfordert besondere Aufmerksamkeit, da die Duschrinne flacher und anfälliger für Verstopfungen ist:

  1. Duschrinne öffnen: Entfernen Sie die Abdeckung der Duschrinne vorsichtig.

  2. Haare und Rückstände entfernen: Ziehen Sie sichtbare Haare heraus und säubern Sie die Rinne mit einer Bürste.

  3. Hausmittel anwenden: Gießen Sie eine Mischung aus Natron und heißem Wasser oder Zitronensäure in die Rinne, um Kalk und Ablagerungen zu entfernen.

  4. Nachspülen: Verwenden Sie heißes Wasser, um alle gelösten Rückstände wegzuspülen.

  5. Boden wischen: Reinigen Sie die Duschfläche mit einem milden Reiniger, um Seifenreste zu entfernen.

Der Bodenablauf einer Dusche oder eines Badezimmers kann wie folgt gereinigt werden:

  1. Nehmen Sie den Abflussdeckel vorsichtig ab.

  2. Entfernen Sie sichtbare Rückstände (Haare, Seifenschlamm) per Hand oder mit einer Bürste.

  3. Reinigen Sie den Siphon mit heißem Wasser und Spülmittel oder einer Mischung aus Essig und Natron.

  4. Bei tieferen Blockaden verwenden Sie eine Rohrreinigungsspirale.

  5. Spülen Sie den Bodenablauf abschließend mit heißem Wasser durch und setzen Sie den Deckel wieder auf.

Um einen flachen Duschabflussdeckel zu entfernen, benötigen Sie in der Regel kein Werkzeug:

  1. Hand entfernen: Viele flache Abdeckungen lassen sich einfach mit den Fingern hochziehen.

  2. Hebelwerkzeug: Falls der Deckel festsitzt, nutzen Sie einen Schraubenzieher oder einen Saugnapf, um ihn vorsichtig anzuheben.

  3. Achten Sie darauf, den Deckel nicht zu verkanten oder zu verkratzen.

  4. Reinigen Sie den Abfluss gründlich und setzen Sie den Deckel anschließend wieder ein.

Inhalt

Experten-Betrieb in der Nähe finden

Nutzen Sie jetzt unsere Partnerbetrieb-Suche und finden Sie noch heute den Fachbetrieb in Ihrer Region!

Erfahrungen unserer Leser

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreiben Sie die Erste.

Teilen Sie Ihre Erfahrung

Alle Leser-Erfahrungen

5,0
5,0 von 5 Sterne (17 Bewertungen)
Hervorragend100%
Gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Miserabel 0%
Weitere Beiträge
Duschrinne reinigen leicht gemacht: Der ultimative Guide
Duschrinne reinigen leicht gemacht: Der ultimative Guide

Die Duschrinne reinigen – eine Aufgabe, die oft unterschätzt wird, aber für die Hygiene und Funktionalität Ihrer Dusche essenziell ist. Sie sorgt dafür, dass das Duschwasser zuverlässig abläuft und keine Rückstände in der Duschwanne zurückbleiben. Doch mit der Zeit sammeln sich Haare, Seifenreste, Kalk und andere Blockaden in der Ablaufrinne

Weiterlesen »
Male plumber and female customer in the kitchen
RAL Gütezeichen, DWA und VDRK: Warum Zertifikate für Rohrreinigungsunternehmen unverzichtbar sind

In der wettbewerbsintensiven Welt der Rohr- und Kanalreinigung ist Vertrauen der wichtigste Faktor, um Kunden zu gewinnen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. RAL Gütezeichen, DVGW-Lehrgänge oder eine UVV-Ausbildung sind dabei mehr als nur Papiere – sie sind Ihre Eintrittskarte zu neuen Aufträgen und einem gestärkten Image als professioneller Fachbetrieb. Diese Nachweise

Weiterlesen »
Die Kanalservice Magazin

Partnerbetrieb-Suche

In unserer Partnerbetrieb-Suche finden Sie nur absolute Fachbetriebe für Ihre Abwasserprobleme.

Unsere Partner sind persönlich von uns geprüft und erfüllen alle eine Mehrzahl von wichtigen Kriterien.

Umgebung wird durchsucht...