Hobbygärtner aufgepasst:

Wurzeln im Abwasserrohr:
Wie undichte Rohre Ihr Obst unbemerkt belasten

Das sollten Sie wissen:
Begrenztes Angebot nur für Gartenbesitzer

Sie lieben Ihr Obst aus dem eigenen Garten? Dann sollten Sie diesen Aspekt nicht übersehen.

Was auf den ersten Blick gesund aussieht, kann unbemerkt schädlich sein. Viele Gartenbesitzer bauen mit Leidenschaft Obst an – direkt vor der Haustür, ohne Chemie. Doch eine unsichtbare Gefahr lauert direkt unter Ihren Füßen: Schadstoffe aus undichten Abwasserrohren.

Wussten Sie, dass Wurzeln von Obstbäumen Schadstoffe aus dem Erdreich aufnehmen können? Wenn durch Risse im Rohr Abwasser austritt, gelangen Krankheitserreger, Schwermetalle und Chemikalien direkt in den Boden – genau dort, wo Ihre Bäume wurzeln. Die Folge: Ihr liebevoll gepflegtes Obst kann mit Abwasserstoffen belastet sein, obwohl es biologisch angebaut wurde.

Was unter dem Apfelbaum geschieht – ohne, dass Sie es merken

Der Frühling ist da – und genau jetzt wachsen die Wurzeln Ihrer Pflanzen besonders stark. Baumwurzeln finden selbst kleinste Risse in alten Abwasserrohren und dringen in diese ein. Dort verursachen sie nicht nur Verstopfungen, sondern auch Lecks – durch die Abwasser unbemerkt ins Erdreich gelangt.

Das Problem: Sie merken es nicht sofort.
Aber Ihr Boden merkt es. Und Ihre Pflanzen. Und am Ende Sie selbst – wenn Sie Ihr eigenes Obst essen.

⚠️ Unsichtbare Gefahr: Schadstoffe im Obst

Ihre Bäume sehen gesund aus. Ihr Obst schmeckt lecker. Doch:

  • Wurzeln nehmen Schadstoffe aus dem kontaminierten Boden auf
  • Diese Stoffe gelangen in die Pflanze – und damit in Ihre Ernte
  • Waschen hilft hier nicht – die Belastung sitzt in der Frucht

Besonders betroffen sind: Äpfel, Beeren, Salate, Wurzelgemüse – alles, was Sie roh essen oder direkt vom Baum naschen.

In sandigen Böden können Schadstoffe besonders tief einsickern, was das Risiko erhöht. In lehmigen Böden bleibt die Belastung eher an der Oberfläche – gefährlich für Pflanzen mit flachen Wurzeln.

Was steckt im Abwasser?

Haushaltsabwasser enthält viele Stoffe, die eigentlich in der Kläranlage landen sollten – nicht im Garten:

  • Krankheitserreger wie E. coli
  • Schwermetalle wie Blei und Cadmium
  • Rückstände von Reinigungsmitteln, Medikamenten und Mikroplastik
  • Überdüngende Nährstoffe wie Nitrat und Phosphat
  • Sogar antibiotikaresistente Keime können enthalten sein – ein ernstzunehmendes Risiko für Ihre Gesundheit.

Übersichtstabelle: Schadstoffe im Abwasser und ihre Wirkung auf Obst

Schadstoffe Ursprung Folge im Obstgarten
Blei Alte Leitungen, Abwasser Kann in Früchte übergehen, nervenschädigend
E. coli Bakterien Fäkalien im Abwasser Magen-Darm-Infektionen durch rohes Obst
Phosphate Waschmittel, Reinigungsmittel Überdüngung, verändertes Pflanzenwachstum
Mikroplastik Kosmetik, Kleidung Ablagerung im Boden, Aufnahme ungeklärt
Antibiotikaresistente Keime Toilettenabwasser Gesundheitlich bedenklich, besonders für immungeschwächte Menschen
Undichte Rohre machen Ihren Boden zur Kläranlage.

Wer ist betroffen von Wurzeln im Abwasserrohr?

Diese Gefahr betrifft nicht nur Häuser auf dem Land, sondern überall dort, wo:

Sind Sie in der Risikogruppe für Wurzeln im Abwasserrohr?

Ja, wenn...

  • Ihr Haus Baujahr 1995 oder älter ist
  • Sie Obstbäume oder große Hecken im Garten haben
  • Noch nie eine Kamerainspektion der Rohre durchgeführt haben
  • Eigenes Gemüse oder Obst direkt im Garten anpflanzen

Treffen mehrere dieser Dinge auf Sie zu, empfehlen wir Ihnen einen Vorsorge-Abwassercheck.

Umweltbundesamt sagt: Über 50% der Kanalschäden sind vermeidbar!
Wenn rechtzeitig Risse und Lecks gefunden werden.
Ein kurzer Check kann Ihr Obst retten

Finden Sie in unserem kurzen Onlinetest Ihr Risiko für Wurzeleinwuchs heraus

Sie fragen sich, ob Ihre Rohre gefährdet sind? Ob Schadstoffe unbemerkt in Ihren Gartenboden gelangen?
Dann prüfen Sie jetzt Ihr Risiko für Wurzeln im Abwasserrohr!

Wie geht es weiter?

Wenn Ihr Risiko höher als 50% ist, empfehlen wir Ihnen einen Vorsorge-Abwassercheck. 
Ein Fachbetrieb aus Ihrer Region vereinbart hierfür einen Termin mit Ihnen, an dem er mit modernster Kamera-Technologie direkt ins Rohr schaut – ohne den Garten aufzugraben. So lassen sich Risse, Wurzeleinwuchs oder Lecks frühzeitig erkennen und Sie wissen genau, was unter Ihrem Garten los ist.

Deshalb ist der Vorsorge-Abwassercheck so sinnvoll, wenn Sie ein hohes Risiko haben:

Ohne Vorsorge
Mit Kamerainspektion
Unentdeckte Lecks im Boden
Rohrzustand klar sichtbar
Verunreinigtes Obst
Gezielte Sanierung möglich
Gesundheitsrisiken
Sicherer Boden – gesundes Obst
Teure Folgeschäden
Werterhalt Ihrer Immobilie

„Was oberirdisch gesund aussieht, kann unterirdisch durch Schadstoffe belastet sein“
– Erich, Experte im Kanalservice Magazin

Jetzt Wurzeleinwuchs-Risiko herausfinden

Ihre Abwasserleitungen verdienen regelmäßige Aufmerksamkeit, um teure Schäden und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Nutzen Sie die Chance, mit geprüften Fachbetrieben und modernster Technik frühzeitig Probleme zu erkennen und Ihr Eigentum langfristig zu schützen. Unser deutschlandweites Partnernetzwerk garantiert Qualität, faire Preise und transparente Beratung. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist – nehmen Sie sich jetzt 60 Sekunden und finden Sie heraus, ob Sie in der Risikogruppe sind!

Nur begrenzt verfügbar
Die Kanalservice Magazin

Partnerbetrieb-Suche

In unserer Partnerbetrieb-Suche finden Sie nur absolute Fachbetriebe für Ihre Abwasserprobleme.

Unsere Partner sind persönlich von uns geprüft und erfüllen alle eine Mehrzahl von wichtigen Kriterien.

Umgebung wird durchsucht...